top of page

Kindergarten und Krabbelstube Schleißheim

  • Andrea
  • 28. Dez. 2020

Leider fehlt in diesen Weihnachtsferien der Schnee vor der Haustüre. Da hab ich nun eine Idee, wie du diesen selber herstellen kannst.


Er knirscht so - wie echter Schnee.

Dafür ist er nicht kalt!

Und er glitzert wie echter Schnee.

Schmelzen kann er jedoch nicht!

Und er duftet!

Was will man mehr?


Du nimmst 8 Tassen Maisstärke (2Pkg) und eine Tasse Babyöl und ganz viel Glitter. Vermische alles in einer Schüssel und gib das Ganze in eine Wanne. Nun kann es losgehen. Viel Spaß beim Schneemann bauen!




 

Viele Kindergartenkinder kennen das Spiel "Koffer packen", doch zu dieser Zeit im Jahr kann es auch adventlich gestaltet werden.

Stimmt euch gemeinsam auf Weihnachten ein und fördert dabei spielerisch die Konzentration und Merkfähigkeit.



Ablauf:

  • Ãœberlegt erst gemeinsam, was alles zum Advent gehört, z. B. Adventskranz, Kekse, Tannenzweige, Stern, Nikolaus, Bischofsmütze etc.

  • Eine/r beginnt das Spiel, indem er/sie sagt: „Ich packe in meinen Advents-Koffer [z.B. eine Christbaumkugel].“.

  • Die Person daneben setzt das Kofferpacken fort, indem die vorher genannte Idee wiederholt wird und eine eigene Idee ergänzt, z. B. „Ich packe in meinen Advents-Koffer eine Christbaumkugel und einen Nikolausstab.“

  • Nacheinander wird der Inhalt des Advents-Koffers wiederholt und durch weitere Advent-Gegenstände gefüllt.

  • Kann sich jemand nicht mehr an alle Inhalte erinnern, helft ihr ihm/ihr einfach weiter.


Wie viele Runden oder Gegenstände schafft ihr?

Mama, Papa, Geschwister und vielleicht auf Oma und Opa geschnappt und es kann losgehen...



Viel Spaß dabei!





 

Preiswerte, ungiftige Fingerfarben aus Lebensmittel der Küche hergestellt.

Verwendbar u.a für ein weihnachtliches oder winterliches Bild.



Zutaten für eine Portion Fingerfarben, die auf kleinere Farbportionen aufgeteilt werden kann:

  • 50 g Speisestärke

  • 250 ml Wasser

  • Lebensmittelfarben

  • optional 1 TL Salz für längere Haltbarkeit

  • optional etwas Pflanzenöl für mehr Farbintensität

  • 1 Erwachsener, der beim Herstellen der Farben behilflich ist


Und so gehts:

  • Hälfte der Speisestärke, Salz und Wasser in einen kleinen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen.

  • Kurz kochen lassen, bis eine dicke, glasige Flüssigkeit entwanden ist und dann vom Herd ziehen.

  • Restliche Speisestärke gründlich unterrühren und Masse abkühlen lassen.

  • Optional etwas Pflanzenöl für mehr Farbintensität hinzugeben.

  • Bei Bedarf Konsistenz der Fingerfarben durch zusätzliches Wasser oder Speisestärke anpassen.

  • Masse eventuell auf mehrere Portionen aufteilen und mit unterschiedlichen Lebensmittelfarben einfärben (dabei mit der Farbe sparsam sein und gegebenenfalls nach dem ersten Mischen weitere Farbe nachgeben).

  • TIPP: Eine Portion ungefärbt, also weiß, lassen, damit auch Schnee und Schneeflocken gemalt werden können!

  • Nach dem künstlerischen Tätigsein, wird die Farbe am besten in Schraubgläsern in den Kühlschrank gestellt und ist dort bis zu zwei Wochen haltbar.



Nun kann es mit Finger, Pinsel und Co ans Werk gehen!

Viel Spaß!





 

© 2020. Proudly created with Wix.com

bottom of page