top of page

Kindergarten und Krabbelstube Schleißheim

Der Herbst ist da und es wird immer kälter. Die Tiere bereiten sich auf den Winterschlaf oder die Winterruhe vor. Auch die Igel suchen sich nun einen gemütlichen Blätterhaufen, unter dem sie geschützt vor Eis und Kälte den Winter gut überstehen können.

Bei diesem Spiel könnt ihr für den Igel einen bunten Blätterhaufen zusammentragen, unter dem er Winterschlaf halten kann.



Ihr braucht:

- ein Bild von einem Igel (gerne auch selbst gezeichnet) pro Spieler

- einen Strohhalm pro Spieler

- viele Blätter (gestanzt oder mit der Schere ausgeschnitten)

- Würfel



Wer sich am besten wie ein Igel einrollen kann, darf beginnen.

Reihum wird gewürfelt und die entsprechende Anzahl an Blättern auf den Igel gelegt, indem man diese mit dem Strohhalm ansaugt und zum Igel transportiert.

Wer als erstes seinen Igel so zugedeckt hat, dass auch nicht der kleinste Igelstachel mehr zu sehen ist, hat gewonnen. Natürlich könnt ihr euch noch andere Regeln ausdenken.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


Wer die Möglichkeit hat, kann die Blätter und den Igel auch laminieren oder mit Folie überziehen, so halten sie länger.


Derzeit gilt: Die Mitspieler sollten im selben Haushalt leben.

 
  • Marina
  • 16. Okt. 2020

Mit Kastanien basteln, balancieren, sie hochwerfen und wieder auffangen, mit ihnen Hockey spielen, sie in kleine Löcher einstecken oder Weitwurf mit ihnen üben... All das und noch mehr hat die Blaue Gruppe diese Woche gemacht.


Hier haben wir einen kleinen Basteltipp, den ihr zu Hause leicht nachbasteln könnt! Kastanien mit einem Kastanienbohrer ausbohren und Ketten fädeln. Wir haben noch bunte Perlen dazu genommen.

Wenn ihr Draht habt, könnt ihr ganz einfach einen Türkranz mit den Kindern basteln.

Wir haben die Kinder die Kastanien auf ein Draht fädeln lassen und das, was sie sich noch ausgesucht haben mit einer Heißklebepistole aufgeklebt.

Das Fädeln fördert die Konzentration und Feinmotorik bei den Kindern und das gemeinsame Basteln ist gut verbrachte gemeinsame Zeit!


Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbasteln!!


 
  • Dorothea
  • 4. Okt. 2020

Sammle ein paar Kastanien und schon kannst du beginnen! Mama oder Papa bohren ein Loch durch eine Kastanie und dann kannst du einen Faden durchziehen.

Schneide ein paar Krepppapierstreifen, ca 2-3cm breit und etwa 70 bis 100 cm lang. Am schönsten sieht deine Kastanienrakete aus, wenn sie einen bunten Schweif aus mehreren Farben bekommt. Falte die Streifen in der Mitte, sodass sie zu beiden Seiten gleich lange sind, wenn du sie mit dem durchgezogenen Faden festbindest. Und schon kann die Rakete starten! Wirf sie hoch in die Luft und lasse sie wieder landen! Viel Spaß!


 

© 2020. Proudly created with Wix.com

bottom of page