top of page

Kindergarten und Krabbelstube Schleißheim

  • Barbara
  • 24. Apr. 2020

Nach und nach verwandelt sich der Löwenzahn in die Pusteblume. Hier ein Gedicht für euch, dass wunderbar ganz bewusst die Mundmotorik und Mundmuskulatur trainiert!



Wunderbar stand er da

im Silberhaar.


Aber eine Dame,

Annette war ihr Name,

machte ihre Backen dick,

machte ihre Lippen spitz,

blies einmal, blies mit Macht,

blies ihm fort die ganze Pracht!


Und er blieb am Platze,

zurück mit einer Glatze!

 
  • Alice
  • 22. Apr. 2020



Kinder lieben es im Sand zu graben!

Das regt nicht nur ihre Fantasie an, sondern fördert die Kinder unbewusst noch in vielen weiteren Bereichen (Wahrnehmung, Motorik, Ausdauer...)



Den geliebten "Zaubersand" kann man ganz einfach für zu Hause herstellen:


Dazu brauchst du:


  • 8 Becher Mehl

  • 1 Becher Sonnenblumenöl (auch für die kleinsten ungefährlich) oder Babyöl

  • große Wanne oder Unterlage








Mische die Zutaten und knete sie mit der Hand gut durch, bis sich Mehl und Öl gut vermischt haben und die Konsistenz passt. Ist der Sand zu trocken kann man noch etwas Öl unterkneten.





Wenn man etwas Lebensmittelfarbe oder Glitzer beigibt, wird der Sand gleich noch ein bisschen reizvoller. ;-)











Den Sand nicht zugedeckt aufbewahren. Wenn er zu riechen beginnt, sollte er erneuert werden.



...und nun viel Spaß beim Sandkuchen backen oder Burgen bauen!



 
  • Jana
  • 20. Apr. 2020



Habt ihr schon eure Mundmuskeln mit dem „PUSTMICHWEG-Beitrag“ trainiert?

Dann sollte es kein Problem sein, diese lustigen Bilder zu gestalten.

Dazu braucht ihr:

  • Wasserfarben

  • Papier

  • Strohhalm

Macht mit dem Pinsel einen Farbklex auf das Papier und pustet mit dem Strohhalm ganz fest auf die Farbe. Durch den Wind den ihr erzeugt verläuft die Farbe.

  • Macht viele Farbtupfer auf das Papier

  • bewegt den Strohhalm beim Blasen,

  • pustet die Farben ineinander um sie zu Mischen

  • probiert aus, was euch einfällt



Wenn das Kunstwerk getrocknet ist, betrachtet es. Was seht ihr? Vielleicht schaut ein Klex aus wie ein Tier oder ein Monster?


Ihr könnt dann mit eurem Bild noch weiterarbeiten. Nehmt einen Stift und zeichnet Augen, verbindet die Farben… Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Viel Spaß beim Experimentieren und Ausprobieren!

 

© 2020. Proudly created with Wix.com

bottom of page